Wir verwenden Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit Klick auf den Erlauben-Button oder durch Fortsetzen der Navigation auf dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können ihre Einwilligung jederzeit anpassen über Privatsphäre-Einstellungen oder hier ablehnen.
Das rote Zimmer
14 Erzählungen – eine Sammlung mit den Lieblingsgeschichten des Vaters der modernen Horrorliteratur, gewissermaßen von ihm selbst zusammengestellt.
Details
Frank Festa & H. P. Lovecraft (Hg):
H. P. Lovecraft lobte in Briefen und Aufsätzen gerne Geschichten, die »das kosmische Grauen und das Schauerliche am überzeugendsten erwecken« – literarische Raritäten sowie viele zeitlose Meisterwerke der besten Horrorautoren. 14 dieser Erzählungen sind in diesem Buch vereint – eine Sammlung mit den Lieblingsgeschichten des Vaters der modernen Horrorliteratur, gewissermaßen von ihm selbst zusammengestellt.
Frank Festa: »Das rote Zimmer ist der Nachfolgeband von Lovecrafts dunkle Idole, der 1999 als erster Titel der Reihe H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens erschien. Erneut habe ich Erzählungen ausgewählt, die Lovecraft in Briefen und Aufsätzen besonders lobte – vor allem in Supernatural Horror in Literature, seiner Hauptarbeit zum Thema. Neben einigen bekannten Geschichten bilden seltene, fast vergessene Werke in deutscher Erstveröffentlichung die Mehrheit dieser Auswahl. Den Leser erwartet eine literarische Reise zu den Ursprüngen des modernen Horror.«
Inhalt:
H. P. Lovecraft: Brief an Fritz Leiber
H. G. Wells: Das rote Zimmer
Clemence Housman: Die Werwölfin
John Buchan: Das grüne Gnu
Henry Ferris Arnold: Telegramm in der Nacht
Mearle Prout: Das Haus des Wurmes
M. L. Humphreys: Das obere Stockwerk
Théophile Gautier: Der Mumienfuß
Arthur J. Burks: Die Glocken des Ozeans
Robert Louis Stevenson: Die Leichenräuber
Arthur Machen: Die weißen Gestalten
Edward Lucas White: Lukundoo
Edgar Allan Poe: Die Auslöschung des Hauses Usher
C. L. Moore: Der Kuss der Schwarzen Gottes
Lord Dunsany: Die erschütternde Geschichte von Thangobrind, dem Juwelendieb
Thomas Ligotti: »Wer versteht, weshalb Lovecraft diese Erzählungen für Meisterwerke der unheimlich-fantastischen Literatur hielt, der erfasst die Bedeutung des gesamten Genres.«
Zusatzinformation
Autor | Festa, Frank |
---|---|
Buchreihe | H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens |
Auflage | Originalausgabe |
Umfang | 352 Seiten |
Ausführung | Gebunden, mit Schutzumschlag in Lederoptik und Leseband |
Format | 21 x 13,5 cm |
ISBN | 978-3-86552-088-3 |
Brutalität/Gewalt: | |
---|---|
Anspruch: |